TrustedWatch - Alles über Luxusuhren und Uhren

Anzeige

Pressemitteilungen/Werbung

Noch nie war Technik
so schön!URWERK

Atemberaubende Uhren-SchönheitURWERK präsentiert die UR-110 Torpedo

Die neuste Kreation von Urwerk trägt den Decknamen «Torpedo» in Anlehnung an die drei Suchköpfe, die in Formation über das Zifferblatt der UR-110 kreisen. Ihre Mission: Sicherstellung einer optimalen und diskreten – ja fast heimlichen – Lesbarkeit. Auf der UR-110 nehmen drei Pfeile Kurs auf den Minutenbogen. Das teuflische Trio befindet sich im formierten Anflug über der Werksplatine und korrigiert seine Position im Laufe der verstreichenden Minuten. Die Stundenmodule behalten während der gesamten Rotation hingegen ihre parallele Positionierung bei.

Diese Leistung ermöglicht ein dreifach komplexer Aufbau:

- Ein zentral gelegener und sich über die gesamte Höhe der UR-110 erstreckender Tower garantiert die Stabilität und Ausgewogenheit der gesamten Komplikation.
- Planetengetriebe gewährleisten, dass die beweglichen Stundenmodule sich um das Zifferblatt drehen.
- Die drei beweglichen Stundenmodule – wovon jedes aus einem Stundensatelliten mit Minutenzeiger besteht – sind je auf einem Planetengetriebe fixiert, führen eine ständige Gegendrehung aus und gleichen somit die Kreisbewegung des zentralen Karussells aus.

Würdige Fortsetzung der URWERK-Kollektionen

Die UR-110 ist eine würdige Fortsetzung der URWERK-Kollektionen mit Satellitenanzeige. Bei diesem Modell stehen sich Stunde und Minute im rechten Seitenabschnitt der Uhr gegenüber. Das bewegliche Modul folgt einer vertikalen Kurve mit einer Anzeige von 0 bis 60 von oben nach unten. Die Genialität dieses Systems gründet auf der eleganten und diskreten Zeitablesung. Um die Uhrzeit zu kennen, braucht der Träger dieser Uhr nicht den Ärmel hochschieben. Ein verstohlener Blick genügt. «Die UR-110 ist die logische Weiterentwicklung unserer Kreationen. Wir dachten an eine «lautlose Reise». Unser Stundensatellit kreist extrem diskret und still rund um das Zifferblatt. Die Wirkung von Drehung und Gegendrehung ist subtil, denn auf den ersten Blick erkennt man keine Veränderung auf dem Zifferblatt. Es geschieht etwas Unnatürliches, dass dennoch normal scheint. Alle Bewegungen sind fliessend», erklärt Martin Frei.

Die von der UR-110 vorgeschützte Einfachheit ist von atemberaubender Schönheit. «Die Entwicklung der UR-110 hat unser ganzes Team fast zwei Jahre beansprucht. Zu den grössten Herausforderungen dieses Modells zählt die perfekte Abstimmung zwischen dem zentralen Karussell und den beweglichen Stundenmodulen, die uns viel Kopfzerbrechen bereitete. Wir haben uns schliesslich für eine radikal andere technische Lösung als bei unseren übrigen Kreationen entschieden. Hier kommt kein Kugellager, sondern eine fest verankerte Achse zum Einsatz, die sich über die gesamte Höhe der Uhr erstreckt. Dieser zentrale Ankerpunkt verleiht der ganzen Satellitenkomplikation eine unvergleichliche Ausgewogenheit», erläutert Felix Baumgartner.

Die technischen Finessen der UR-110 können durch ein breites Panorama-Saphirglas bewundert werden. Abgesehen von der Uhrzeit gibt das Modell mit dem Control Board auf der Vorderseite der Uhr auch noch Auskunft über Tag/Nacht, «Oil Change» (die von URWERK entwickelte Wartungsanzeige) sowie einen 60-Sekunden-Zähler.

Auf dem Zifferblatt dieser Kreation ganz aus Titan dominiert die Farbe «Stahl». Die UR-110 ist gewollt schlicht und deshalb ohne jeglichen Schnörkel. Ihre perfekte Vollendung ist der einzige Schmuck. Den ultimativen Touch bildet das hinter dem Titanboden versteckte und von einer Doppelturbine regulierte automatische Aufzugssystem.